Sensitives Coaching Der Ablauf
Der Klient erklärt dem Sensitiven Coach kurz sein Anliegen, sodass der Coach sich ein Bild von der verbesserungswürdigen Situation machen kann.
Mögliche Themen für das Karrierecoaching:
- „Ich habe in meinem Beruf
das Gefühl, ich komme nicht weiter, obwohl
ich eine gute Ausbildung habe.“
- „Ich habe Probleme eine Prüfung
zu machen, ich habe deshalb schlaflose Nächte
und Angstzustände.“
- „Ich möchte wissen,
was ich bzgl. meiner Beziehung zu meinem Lebensgefährten/
Vorgesetzen/ Kollegen verbessern kann, damit die
Partnerschaft/ Arbeitsbeziehung harmonischer ist.“
- „ Ich möchte mich selbstständig
machen und bin mir nicht sicher, ob das eine gute
Idee ist und wo mein Potential liegt.“
- „Ich fühle mich ständig
unter Druck im Büro, das ist sehr unangenehm.“
- „Meine Beziehung zum Geld;
wo sind noch hemmende Muster, die ein ausgewogenes
Verhältnis zu angemessenem Reichtum erschweren?“
Der Sensitive Coach erkennt in einem effizienten
und strukturierten Reading mit dem Fokus auf das
Anliegen des Klienten die relevanten Blockaden,
einschränkenden Ängste oder hinderlichen
Muster.
In diesem Teil der gemeinsamen Arbeit ist der Klient „Zuseher“, die bilderreichen Geschichten des Lebens treten vor den Lebensvorhang.
Jeder, der sich mit den verschiedenen Coaching Methoden beschäftigt hat, empfiehlt die schnelle und punktgenaue Bestandsaufnahme als den großen Vorteil gegenüber den anderen.
Die Auflösung und Harmonisierung der für den Klienten relevanten Themen wird respektvoll und offen vom Sensitiven Coach geleitet. Die entspannte Atmosphäre trägt sehr zum raschen Erfolg bei und erleichtert den Lösungsprozess.
Eine Sitzung dauert ca. 2-2,5h.
Individuelle Fragen können Sie gerne direkt
mit Frau Annette Meischl besprechen und klären.
>> Sensitives
Coaching - Annette Meischl
|